Vorfabrizierte Schlammsammler für ARGE Urschwyz – Seedorf

Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 01.05.2024
aktualisiert 23.09.2024
veröffentlicht 01. Mai 2024
| aktualisiert 23. September 2024
2 min. Lesezeit

Insgesamt werden auf der viel befahrenen Autobahnstrecke sechs Viadukte, eine Galerie, eine Unterführung, 23 Stützmauern, zwei Bachdurchlässe und drei Lärmschutzwände instand gestellt. Weiter werden der Fahrbahnbelag und die Strassenentwässerung erneuert. Und da kommt die CREABETON AG mit ihren CENTUB®-Produkten ins Spiel. Zwei Grosse Schlammsammler von insgesamt je 48,5 und 131,8 Tonnen werden im Voraus produziert und just-in-time auf die Baustelle geliefert.
Zeitersparnis dank Vorfabrikation
Eine enorme Zeitersparnis für die gesamte Bauphase. Die vorfabrizierten Elemente können so allesamt in nur einem Tag angeliefert und versetzt werden. Hätte man die Elemente vor Ort betoniert, wäre sehr viel Zeit verloren gegangen, um genau zu sein: drei Wochen pro Schacht, hätte das Betonieren auf der Baustelle in Anspruch genommen.
Vorfabrizierte Giganten aus Beton
Doch das ist nicht das einzig Besondere an diesem Auftrag. Hervorzuheben ist, dass die Elemente aussergewöhnlich gross und demnach extrem schwer waren. Die kleineren Elemente wiegen etwas über 14 Tonnen, die grössten Elemente stolze 24,5 Tonnen.
Da erstaunt es nicht, dass alle beteiligten Mitarbeiter auf der Baustelle gespannt und etwas aufgeregt waren, als die Lieferungen anstanden. Aber es klappt alles reibungslos. Die LKW fuhren nacheinander beinahe minutiös zeitlich abgestimmt auf die Baustelle, um die jeweiligen Elemente abzuladen. Nachdem der erste Schlammsammler, der aus zwei Elementen von je über 24 Tonnen bestand, an seinem Platz war, wurde der Kran abgebaut und einige hundert Meter versetzt erneut aufgebaut.
Nach einer Kaffeepause, welche sich die Mannschaft mehr als verdient hatte, startete man mit der zweiten Runde; dem Versetzen des grösseren Schlammsammlers. Die Mitarbeitenden leisteten Höchstarbeit – jeder Handgriff musste perfekt sitzen, um die massiven und gewichtigen neun Elemente millimetergenau an der vorgesehenen Stelle abzuladen und zu platzieren.
«Das ist wohl das letzte grosse Projekt, das ich vor meiner Pensionierung planen und begleiten durfte. Ein sehr schönes und imposantes Projekt, worauf ich sehr stolz bin», so Stefan Tresch, CREABETON AG.
Durch die Vorfertigung im Werk konnte auf der Baustelle viel Zeit eingespart werden. Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, werden die Instandsetzungsarbeiten im Oktober 2025 abgeschlossen sein.
Objekt: Nationalstrasse N02 EP Büel-Seedorf, Seedorf
Auftraggeber: ARGE Urschwyz-Seedorf, c/o Anliker AG Bauunternehmung, Emmenbrücke
Produkte: Insgesamt neun Schlammsammler 158 a und Schlammsammler 185

