SECURRO® Schlitzrinnen – belastbar, unauffällig, durchdacht

Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 22.04.2025
aktualisiert 22.04.2025
veröffentlicht 22. April 2025
| aktualisiert 22. April 2025
2 min. Lesezeit

Die Anforderungen an moderne Entwässerungssysteme im Strassen- und Gewerbebau steigen kontinuierlich. Besonders bei der Entwässerung von Verkehrswegen oder der Entwässerung von Industrieflächen sind Faktoren wie Belastungsklassen, Lebensdauer und Wartungsfreundlichkeit zentral. Die SECURRO® Schlitzrinne von CREABETON erfüllt diese Anforderungen mit einer langlebigen und zugleich dezenten Lösung.
Befahrbar ohne Kompromisse
Die SECURRO® Entwässerungsrinne wurde speziell für verkehrsbelastete Flächen entwickelt. Ob Strassen, Autobahnen oder Industrieareale – ihre robuste Bauweise sorgt für dauerhafte Stabilität, auch bei intensiver Beanspruchung durch Personenwagen, Lkw oder Gabelstapler. Damit eignet sie sich ideal für Anwendungen in hohen Belastungsklassen und im Rahmen einer normgerechten Entwässerungsplanung.
Effizient und optisch zurückhaltend
Dank des schmalen Schlitzes in der Oberfläche ersetzt die SECURRO® Schlitzrinne sichtbare Roste und schafft eine ruhige, gleichmässige Flächenoptik. Im Unterschied zur punktuellen Entwässerung bietet sie eine schnelle Ableitung des Oberflächenwassers, eine hohe Abflusskapazität und trägt zur Reduktion der Aquaplaninggefahr bei – ein zentraler Aspekt bei der Entwässerung von Verkehrsflächen.

Langlebig, wartungsfreundlich und normgerecht
Die SECURRO® Schlitzrinne besteht aus witterungsbeständigen Materialien und erfüllt relevante Normen für Entwässerung und Rinnen. Ein weiterer Vorteil: Durch die durchdachte Konstruktion verringert sich die Anzahl notwendiger Kontrollschächte – das spart Aufwand bei Wartung und Unterhalt.
Starke Leistung für starke Flächen
Die SECURRO® Schlitzrinne ist die ideale Wahl für Planerinnen und Ingenieure, die auf robuste, langlebige und optisch unauffällige Entwässerungslösungen für Verkehrswege und Industrieflächen setzen. Sie verbindet technische Effizienz mit architektonischer Zurückhaltung – für eine zukunftsfähige Entwässerungsplanung im Infrastrukturbereich.