Präzise Rohrverlegung mit CENTUB® Stahlbetonrohren am Flughafen Zürich

Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 09.07.2025
aktualisiert 09.07.2025
veröffentlicht 09. Juli 2025
| aktualisiert 09. Juli 2025
3 min. Lesezeit

Der Flugbetrieb am Flughafen Zürich startete im Jahre 1948. Seither wurde die Infrastruktur in mehreren Etappen gebaut und erweitert, und wird laufend erneuert.
Tiefbauprojekt Vorfeldsanierung Hotel-India: CENTUB® Produkte im Einsatz
Für das Vorfeld nördlich dem Dock A, dessen Bauphase von Juli 2024 bis Dezember 2025 dauert, haben wir insgesamt über 2200 Meter CENTUB® Stahlbetonrohre und 76 Schächte für die KIBAG Bauleistungen AG hergestellt und geliefert. Ein aussergewöhnlicher Auftrag, wie man ihn nicht alle Tage erhält. Aber nicht nur die Menge ist eindrücklich; das Projekt bringt noch andere Besonderheiten mit sich.
Präzision und Materiallogistik auf der Flughafenbaustelle
«Es ist eine schöne Baustelle und das Material kann ohne Zwischenlager und Umschlag direkt auf der Baustelle deponiert werden, bis es eingebaut wird» erklärt Remo Gualeni, Technischer Leiter von KIBAG Bauleistungen AG. Das gute Wetter hat ausserdem viel dazu beigetragen, dass der ambitionierte Zeitplan eingehalten werden kann.


Modellbasiertes Bauen mit BIM: Neue Anforderungen im Tiefbau
Am Flughafen Zürich gelten spezielle Rahmenbedingungen, in denen das ganze Team Professionalität, Können und Flexibilität beweisen muss: die gesamte Planung und Realisation erfolgt vollständig modellbasiert mittels Building Information Modeling (BIM). Die Arbeitsweise verändert sich und dies fordert ein Umdenken aller Beteiligten. Bei der KIBAG übernimmt eine spezialisierte Abteilung die Aufbereitung der Modelle und Daten.
Bauen unter strengen Sicherheitsanforderungen: Koordination innerhalb des Flughafenareals
Hinzu kommen besondere Hürden durch die strengen Sicherheitsvorgaben und den Betrieb des Flughafens Zürich. Diese beeinflussen unter anderem die Transportlogistik. Höchste Planungskonstanz ist gefragt, da kurzfristige Anpassungen schwierig sind. Ist die Bewilligung für den Einsatz des Pneukrans einmal erteilt, muss der Ablauf exakt zum vorgesehenen Zeitpunkt erfolgen. Eine besondere Herausforderung für die gesamte Logistik und Organisation.
Um den Flugbetrieb nicht einzuschränken, muss teils nachts gearbeitet werden.
«Hinzu kommt das geringe Gefälle im Vergleich zu üblichen Baustellen – was die Anforderungen an die Präzision beim Verlegen der Leitungen deutlich erhöht.» so Gualeni.
Effiziente Projektabwicklung durch enge Zusammenarbeit mit KIBAG
Die Zusammenarbeit zwischen CREABETON und KIBAG verlief reibungslos und lösungsorientiert. Dank der guten Abstimmung beider Teams konnten die Anforderungen effizient umgesetzt werden.
«Gemeinsam mit KIBAG konnten wir die projektspezifischen Anforderungen optimal umsetzen – pragmatisch, effizient und im ständigen Austausch» Urs Wickli, Technischer Berater CREABETON.

Projekt: Vorfeldsaniernug Hotel-India, Flughafen Zürich
Bauherr: Flughafen Zürich AG, Zürich-Flughafen
Planer: Ingenieurgemeinschaft VDA / Basler & Hofmann AG, Esslingen / Locher Ingenieure AG, Zürich
Bauunternehmen und Auftraggeber: KIBAG Bauleistungen AG
Produkte CREABETON:
2288 Meter CENTUB®-Röser Stahlbetonrohre
76 CENTUB® Massschachtunterteil