Polygonale Eleganz für die Lerchenhalde Zürich

Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 31.07.2025
aktualisiert 31.07.2025
veröffentlicht 31. Juli 2025
| aktualisiert 31. Juli 2025
2 min. Lesezeit

«Ein Mosaik ist eine Kunstform, bei der kleine Stücke aus Materialien wie Stein, Keramik, Glas oder anderen Stoffen zu Mustern oder Bildern zusammengesetzt werden. Diese Technik hat eine jahrtausendealte Geschichte und wurde bereits im alten Mesopotamien, Griechenland und Rom eingesetzt.» So die Definition von Mosaik.
Ein wesentliches Merkmal des Mosaiks ist seine geometrische Vielfalt. Besonders polygonale Formen – also solche mit mehreren Ecken – schaffen interessante, fast organische Strukturen. Sie brechen die Gleichmässigkeit klassischer Belagsmuster auf und ermöglichen kreative, lebendige Oberflächen. Genau hier knüpfen die neuen polygonalen Platten an, die wir für die Überbauung in Zürich in Sonderanfertigung hergestellt haben: Sie erinnern an diese handwerkliche Tradition, übertragen sie aber in ein modernes, industriell gefertigtes Produkt mit eigenständigem Charakter.
Sonderanfertigung für die Lerchenhalde
Der Ersatzneubau «Lerchenhalde 60Plus» besteht aus 48 attraktiven, altersgerechten Wohnungen und einer zusätzlichen Clusterwohnung mit 10 Einheiten. Für den Neubau haben wir polygonale Platten in Sonderanfertigung hergestellt.
Nur dank Teamwork
So elegant das Ergebnis auch wirkt – ganz ohne Herausforderungen war es nicht. Die Platten mussten exakt berechnet, geplant, gefertigt und verlegt werden, damit sie perfekt zur vorgegebenen Fläche und Form passen. Dabei war das Zusammenspiel verschiedener Unternehmen entscheidend: Die Berger Gartenbau AG übernahm die Ausführung und Koordination bauseits, während die Gradient GmbH ein System für die maschinelle Verlegung der Platten entwickelte.
Weitere Herausforderungen
Aber auch die Anlieferung von rund 300 Paletten stellte eine logistische Herausforderung dar, welche wir gemeinsam mit allen Beteiligten koordinieren und meistern konnten.
Wie bei einem Mosaik fügte sich auch bei diesem Projekt Teil für Teil zusammen – bis am Ende ein stimmiges Gesamtbild entstand, das nicht nur den Boden gestaltet, sondern auch die Geschichte gemeinsamer Handwerkskunst erzählt.
Projekt: Lerchenhalde 60Plus, Lerchenhalde Zürich
Bauherr: Baugenossenschaft Hagenbrünneli (BGH)
Bauführung: Berger Gartenbau AG
Verlegung und Ausführung: Gadient GmbH
Produkte CREABETON:
Polygonale Platten in Sonderanfertigung