NXT 50 - Inspiration Untergrund – real, digital, virtuell

Text von
Patricia Häfeli
veröffentlicht 19.05.2021
aktualisiert 31.03.2025
veröffentlicht 19. Mai 2021
| aktualisiert 31. März 2025
3 min. Lesezeit

Ganz nach dem Thema «Inspiration Untergrund - real, digital, virtuell» waren auch wir von der CREABETON AG mit zwei spannenden und innovativen Vorträgen dabei. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern präsentierten wir unseren Partnern und Kunden unsere Vision der künftigen Baustelle.
Gestern, heute und morgen
Wir bieten das komplette Sortiment. Ob für den Bereich Garten- und Landschaftsbau oder Hoch-, Tief und Strassenbau, wir decken die ganze Bandbreite an Betonprodukten und Lösungen ab. Lieferten wir einst das simple Betonprodukt, so sind es heute Betonprodukte, die wir zusammen mit Beratung, Know-how und Mehrwert in allen Belangen für den Bau bereitstellen, ausliefern und teilweise sogar versetzen. Zeitgemäss erhalten unsere Kundinnen und Kunden passend zu unserem Produkteportfolio auch digitale Informationen und Daten zur BIM-tauglichen Planung, Realisierung und Wartung.
Unsere Kundinnen und Kunden brauchen dazu aber nicht in die Kristallkugel zu sehen oder Luftschlösser zu bauen. Die Baubranche ist und bleibt handfest, bodenständig und realitätsnahe. So sind wir laufend daran unsere Produkte als 3D-Modelle aufzubereiten und diese mit BIM-Daten anzureichern. Die Übermittlung des 3D-Modells per IFC-Datei ist für uns heute der Idealfall. Die Durchgängigkeit und die Kollaboration von der Planung bis zur Wartung sind dabei stets das grosse Ziel.
Smarte und zukunftsweisende Lösungen auf allen Ebenen
So arbeitete die CREABETON AG während den letzten Monaten zusammen mit der Fachhochschule Ost an einer Intelligenten Baumgrube, die die künftige Lebensdauer von Stadtbäumen verlängern und verbessern soll. Die datenbasierte Überwachung der Bäume liefert Erkenntnisse zur Verbesserung sowie zur Reduktion von eingesetzten Ressourcen. Denn nur wenn Probleme wie die Überhitzung von Städten an den Wurzeln gepackt werden, tragen zukunftsweisende Projekte Früchte.
Dieses Projekt ist nur eines vieler, welches die CREABETON AG in Zusammenarbeit mit starken Partnern aufgegriffen hat, um ihren Beitrag zum Konzept Schwammstadt zu liefern. Zwischenzeitlich wurde das Projekt Intelligente Baumgrube ins Gesamtkonzept Schwammstadt integriert.
Die CREABETON verfügt bereits heute über eine Vielzahl an Lösungen und Produkten für die Schwammstadt.
Erfahren Sie mehr über das Konzept Schwammstadt:
Worum geht's beim Thema Schwammstadt?
Die starke Versiegelung der Böden wird für Städte zunehmend zum Problem. Das Wasser kann nicht versickern und überschwemmt die Kanalisation. An Hitzetagen kann das Wasser am Boden nicht verdunsten. Abhilfe bietet das städteplanerische Konzept Schwammstadt, das die Rückkehr zum natürlichen Wasserkreislauf fördert. Regenwasser wird lokal im Boden aufgenommen und wie in einem Schwamm gespeichert, anstatt es in die Kanalisation abzuleiten.
Zum Magazinbeitrag Schwammstadt
Live-Streams
BIM & 3D Modelle im Tiefbau
Thomas Rohr lieferte gemeinsam mit Allplan und JC Development den Beweis, dass BIM nicht nur im Bereich Hochbau gelebt wird und dass sich etliche Chancen im Bereich Planung, Ausführung und Wartung von Tiefbauprojekten eröffnen.
Intelligente Baumgrube
Sascha Pfyl berichtete über die Überhitzung der Städte, das Dasein von Stadtbäumen und deren smarte Zukunft, die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Ost geschrieben wird.