Nachhaltig, robust und wirtschaftlich – CENTUB® Stahlbetonrohre

Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 11.04.2025
aktualisiert 30.04.2025
veröffentlicht 11. April 2025
| aktualisiert 30. April 2025
3 min. Lesezeit

Wer nachhaltige Entwässerungslösungen sucht, sollte genauer hinschauen – denn eine verantwortungsvolle Entscheidung braucht eine umfassende Betrachtung.
Aus der Praxis: Was CENTUB® Rohre besonders macht
Urs Wickli weiss, wovon er spricht. Als langjähriger Polier hat er unzählige Meter CENTUB® Kanäle verlegt – heute teilt er dieses Wissen als Technischer Berater bei CREABETON. Seine Einschätzung:
«Der Kanalisationsbau – und insbesondere das Verlegen von CENTUB® Kanälen – verlangt weit mehr als handwerkliches Können. Es braucht ein tiefes Verständnis für die Anforderungen jeder Baustelle und ein Gespür für die langfristige Funktionalität der Infrastruktur.»
Ein Sortiment, das überzeugt: CENTUB® für jede Herausforderung
Ob für Neubauprojekte oder Sanierungen: Mit dem umfassenden CENTUB® Sortiment bietet CREABETON die passende Lösung für jede Herausforderung im Kanalisationsbau. Das Angebot reicht von Stahlbetonrohren und Gelenkrohren über Anschlussstücke, Segmentkrümmer und Schachtbauteile bis hin zu Dichtungen, Platten und Gleitmitteln.
Die Produkte überzeugen durch Präzision, hohe Tragfähigkeit und ihre Langlebigkeit. Fachkundige Beratung stellt sicher, dass für jede Anwendung die richtige Komponente gewählt wird – ein echter Vorteil bei komplexen Projekten im Kanalisationsbau in der Schweiz.

«Mit jedem verlegten CENTUB® Kanal habe ich ein Stück Infrastruktur geschaffen, das Generationen überdauert. Dieses Bewusstsein hat meine Arbeit stets geprägt – damals wie heute.»
Urs Wickli, Technischer Berater CREABETON
Warum CENTUB® Betonprodukte überzeugen
Betonprodukte aus der CENTUB® Linie bieten entscheidende Vorteile: hohe Formstabilität, Sanierbarkeit und eine lange Lebensdauer. In Kombination mit wirtschaftlichen Aspekten und nachhaltiger Produktion wird das CENTUB® Stahlbetonrohr zur überzeugenden Wahl.
Ein weiterer Pluspunkt: Die regional hergestellten Betonrohre von CREABETON minimieren den Transportaufwand und reduzieren so den ökologischen Fussabdruck. Ausserdem lassen sich die Rohre am Ende ihrer Nutzungsdauer rezyklieren – ein Aspekt, der in der Ökobilanz des Betonrohrs klar für das Material spricht.
«Die Entscheidung für ein Rohrmaterial ist nicht nur technischer Natur. Sie ist auch ein Statement für ökologische Verantwortung» sagt Urs Wickli.
Die Basis für langlebige Lösungen: Fachgerechter Einbau
Ein nachhaltiges Kanalisationssystem entsteht nicht allein durch das richtige Produkt. Entscheidend sind auch ein eingespieltes Team, eine präzise Verarbeitung und klare Kommunikation auf der Baustelle.
«Jedes Rohr, jede Fuge, jeder Abschnitt eines Systems hat seine Bedeutung. Erst durch den fachgerechten Rohreinbau wird daraus eine funktionierende und nachhaltige Entwässerung mit Stahlbetonrohren», betont Wickli.
Sicher eingebaut – Schritt für Schritt
Für eine langlebige Lösung unterstützt CREABETON mit einer ausführlichen CENTUB® Einbauanleitung. Damit gelingt der Einbau reibungslos und professionell – ein weiterer Beitrag zur Qualität des Gesamtprojekts.
Nachhaltigkeit mit Weitblick
Die Entscheidung für ein bestimmtes Rohrsystem hängt von vielen Faktoren ab: von den örtlichen Gegebenheiten über Projektziele bis hin zu den langfristigen ökologischen Auswirkungen. Urs Wickli bringt es auf den Punkt: «Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine Haltung, die wir im Bauwesen zunehmend berücksichtigen müssen.»
Wer auf rezyklierbare Rohrsysteme und regionale Produktion setzt, investiert in die Zukunft – ökologisch und wirtschaftlich. CENTUB® bietet dafür die solide Basis.

