Massgeschneiderte Transportflotte mit Euro 6 – Es gibt kein Nein, nur Lösungen

Text von
Patricia Häfeli
veröffentlicht 19.05.2021
aktualisiert 14.03.2024
veröffentlicht 19. Mai 2021
| aktualisiert 14. März 2024
3 min. Lesezeit

Marcel Schüpfer bringt es kurz und schmerzlos auf den Punkt: «Für mich und mein Team gibt es kein Nein, sondern nur Lösungen.» Der Leiter Transport/Disposition bei der CREABETON AG stellt sich gemeinsam mit seinem Team gerne den Herausforderungen beim Transport von Betonprodukten – beispielsweise die Abgasnorm Euro 6 (siehe Box), mit der wir uns seit einiger Zeit beschäftigen. Auf einigen Grossbaustellen waren bereits schon sehr früh nur noch Lastwagen zugelassen, welche diese Norm erfüllten. Für die CREABETON AG waren und sind solche Richtlinien kein Grund zur Sorge. Ihre Transportflotte wurde laufend erneuert, damit sie den hohen Ansprüchen von Gesetzgeber und Bauherren entsprechen. «Unsere Fahrzeuge entsprechen mittlerweile fast alle der geforderten Norm», sagt Schüpfer. Das hat ökonomische (Effizienz, tiefere LSVA-Abgaben) und ökologische Vorteile (weniger Schadstoffe).
Euro 6
Weniger Abgase
Die Abgasnorm Euro 6 der Europäischen Union trat 2014 in Kraft. Sie legt für die Schadstoffe Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide, Kohlenwasserstoffe und Feinstaub-Partikel Grenzwerte fest, die ein Fahrzeug nicht überschreiten darf. Mit jeder neuen Euronorm setzt die EU die erlaubten Abgas-Grenzwerte für LKWs massiv herunter, sprich die Fahrzeuge werden stets sauberer, der Transport.
50 000 Liter Diesel eingespart
Die Nachhaltigkeit ist auch bei den Chauffeuren ein Thema. Die Strassentransportfachleute der CREABETON AG sind nach Quali Drive ausgebildet, sie fahren also möglichst sparsam. So konnten im Jahr 2020 mehr als 50 000 Liter Diesel eingespart und eine CO2-Reduktion von rund 130 Tonnen erreicht werden. Hinzu kommt, dass die Logistik genau darauf achtet, Leerfahrten zu vermeiden und den effizientesten Transportweg zu wählen.
Sicheres Beladen will gelernt sein
Der Transport von Betonwaren von A nach B macht mittlerweile nicht einmal mehr die Hälfte der Arbeitszeit der Strassentransportfachleute aus, ca. 40 Prozent sind es gemäss Schüpfer noch. «Die Kranarbeiten machen rund 30 Prozent aus, die Ladungssicherung weitere 30 Prozent», rechnet er vor. Auch diesen Aspekten misst die CREABETON AG hohe Wichtigkeit zu, schliesslich soll sich der Kunde um nichts Sorgen machen müssen. So werden die LKW-Krane jedes Jahr einer Sicherheitsprüfung unterzogen und die Chauffeure besuchen Weiterbildungskurse, was die Sicherung der Ladung angeht. So wird gewährleistet, dass die Betonprodukte sicher und unbeschädigt ankommen sowie schnell und professionell abgeladen und versetzt werden.
Massgeschneiderte LKWs im Einsatz
Dem Zufall überlassen Schüpfer und sein Team gar nichts. Sie checken Baustellenzufahrten frühzeitig und wählen dann den passenden LKW für den Transport. Für spezielle Betonwaren kommen massgeschneiderte Fahrzeuge mit spezifischen Aufbauten und Sicherungssystemen zum Einsatz und selbst für kurzfristige Bestellungen stehen genügend LKWs bereit. «Ich bin gerne gefordert und suche nach einer schnellen, optimalen Lösung», sagt Marcel Schüpfer. Bei ihm und seinem Team muss sich niemand Transport-Sorgen machen. Dank viel Know-how und Elan kommt die bestellte Ware rechtzeitig und sicher auf der Baustelle an.
Die Logistikabteilung der CREABETON AG erfüllt mit Extra-Services, Kundenwünsche. Zur Rundum-Sorglos-Lieferung gehören:
Erfahrenes und geschultes Personal
Schnelle Reaktionszeit und Flexibilität bei kurzfristigen Bestellungen
Planung des Transports Lieferzeitpunkt, Einholen von Bewilligungen, Baustellenzufahrt abklären, normenkonformer LKW auswählen
Professionelle Ladesicherung
Effizienter und umweltbewusster Transport
Termintreue Anlieferung auf der Baustelle
Abladen mittels LKW-Kran
Unterstützung beim Versetzen von Betonprodukten