KEBAG ENOVA – Effiziente Entwässerung mit BIRCO

Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 14.04.2025
aktualisiert 14.04.2025
veröffentlicht 14. April 2025
| aktualisiert 14. April 2025
2 min. Lesezeit

Als eine der grössten Kehrichtverwertungsanlagen der Schweiz wird sie mit modernster Technik ausgestattet, um eine ressourcenschonende und effiziente Abfallentsorgung zu gewährleisten.
Herausforderungen und Lösungen
Die immense Grösse und Komplexität der Baustelle stellte hohe Anforderungen an die Planung und Koordination aller Beteiligten. Eine präzise Abstimmung zwischen den Projektpartnern war essenziell, um die Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit der verbauten Komponenten sicherzustellen.
Betonwaren und deren Einsatz
Für eine zuverlässige Entwässerung der Anlage kamen hochwertige Betonrinnen von BIRCO zum Einsatz. Dabei wurde je nach Belastungsanforderung eine gezielte Produktauswahl getroffen:
BIRCOlight® NW 100 (ca. 20 lfm)
– Ideal für leichte bis mittlere Belastungen
BIRCOsir® NW 320 und NW 100 (je ca. 50 lfm)
– Hochbelastbare Schwerlastrinne
Die Entscheidung für BIRCO-Produkte basierte auf deren hoher Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit. Dank der vielfältigen Produktpalette konnten die Rinnensysteme exakt an die spezifischen Anforderungen und vorherrschenden Einsatzgebiete der Baustelle angepasst werden.
Besonders die hohe Belastbarkeit der BIRCOsir®-Rinnen erwies sich als essenziell, um den anspruchsvollen Bedingungen vor Ort standzuhalten. Ein weiterer Schlüsselfaktor für den Projekterfolg war die enge Zusammenarbeit mit der KIBAG Bauleistungen AG, Langenthal. Durch eine effiziente Abstimmung und professionelle Umsetzung wurde eine reibungslose Integration der Entwässerungslösung sichergestellt.
«Bei einem so anspruchsvollen Grossprojekt wie der KEBAG ENOVA war eine präzise Planung und die Wahl hochwertiger Entwässerungslösungen entscheidend. Mit den BIRCO-Rinnensystemen konnten wir eine langlebige und leistungsfähige Lösung bieten, die den hohen Anforderungen dieser modernen Kehrichtverwertungsanlage gerecht wird.» Michael Maurer, Kundenberater
Mit der Inbetriebnahme der neuen KEBAG ENOVA wird nicht nur die Abfallverwertung optimiert, sondern auch ein Beitrag zu nachhaltiger Energiegewinnung geleistet.

Projekt: Neubau KEBAG ENOVA Kehrichtverwertungsanlage, Zuchwil SO
Bauherr: kenova AG
Architekt / Planungsbüro: AFRY Schweiz AG
Bauunternehmen: unter anderem KIBAG Bauleistungen AG, Langenthal