friwa®-sed HydroShark – sauberes Wasser dank intelligenter Sedimentation

Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 20.05.2025
aktualisiert 20.05.2025
veröffentlicht 20. Mai 2025
| aktualisiert 20. Mai 2025
3 min. Lesezeit

Damit erfüllt der friwa®-sed HydroShark zentrale Anforderungen der Wasseraufbereitung im Einklang mit dem Gewässerschutzgesetz.
Sedimentieren statt verschmutzen – warum das Reinigen von Strassenabwasser wichtig ist
Regen wäscht Schadstoffe von Strassen, Plätzen und Verkehrsflächen. Der Abfluss enthält feste Partikel, die Mikroverunreinigungen wie Schwermetalle und PAK gebunden transportieren – oft inklusive Mikroplastik aus Reifenabrieb. Ohne gezielte Behandlung gelangen diese Stoffe in Boden und Gewässer. Sedimentationsanlagen wie der friwa®-sed HydroShark verhindern genau das.
Leistung trifft Norm – was den friwa®-sed HydroShark besonders macht
Der friwa®-sed HydroShark überzeugt durch eine Rückhaltequote von 70 – 80 % für GUS bei bis zu 100 % hydraulischer Leistung. Zusätzlich erfüllt er die Klasse II für Mineralölabscheider nach EN/SN 858-1. Der Clou: Schadstoffe werden in gebundener Form abgeschieden, was eine besonders sichere Reinigung ermöglicht. Eine Kombination aus Schlammfang und Feinsedimentation sorgt für dauerhafte Wirkung – auch bei Starkregen.
Erfolg in Weinfelden – der friwa®-sed HydroShark im Einsatz
Ein konkretes Beispiel: die Baustoff-City in Weinfelden. Hier wurde der friwa®-sed 3P HydroShark DN 3000 auf einer Fläche von rund 8000 m2 installiert, um Strassenabwasser effizient zu filtern. Die Anlage gewährleistet die normgerechte Entwässerung und erfüllt sämtliche Anforderungen an die Sedimentationsanlage laut GSchG und GSchV – mit sicherer Feinsedimentation und optimalem Bodenschutz.

«Mit dem friwa®-sed HydroShark in der Baustoff-City Weinfelden setzen wir eine effiziente Lösung um, die gezielt Verunreinigungen aus dem Regenabfluss filtert und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gewässer leistet.»
Martin Thonüs, Leiter Wasserbehandlung
Technik mit System – so funktioniert der friwa®-sed HydroShark
Das Wasser strömt tangential in die Mitte der Anlage. Der sogenannte Teetasseneffekt sorgt für eine verstärkte Sedimentation. Feststoffe sinken kontrolliert in den Schlammfang. Ein Strömungsbrecher trennt diesen Bereich vom Behandlungsraum, sodass auch bei Starkregen keine Rückwirbelungen auftreten.
Danach steigt das Wasser gleichmässig auf, passiert ein Zackenwehr gegen Kurzschlussströmungen und fliesst über den niveaugleichen Ablauf weiter – frei von Ölen, Mikroplastik, Pollen und weiteren Störstoffen. So wird sauberes Wasser zuverlässig sichergestellt – mit minimalem Wartungsaufwand.
Nachhaltig, effizient, normkonform – Wasseraufbereitung mit friwa®-sed HydroShark
Der friwa®-sed HydroShark eignet sich für viele Anwendungsbereiche: Dach-, Verkehrs- oder Industrieflächen. Unsere Anlagen bieten nicht nur zuverlässige Sedimentation, sondern auch Lösungen zur Entfernung von Mikroschadstoffen und zur langfristigen Reduktion von Entsorgungskosten. Schlammfang und Feinsedimentation arbeiten dabei Hand in Hand.
Ob Systemlösung oder massgeschneidertes Konzept: Wir entwickeln die passende Lösung – sicher, fachgerecht und effizient. Dabei begleiten wir unsere Kundschaft von der Planung über die Einreichung bis zur Realisierung.