Ein Pausenplatz, der Klima und Kinder erfreut
In unserem Standardsortiment findet sich heute eine Vielzahl an sickerfähigen und ökologischen Belägen. Doch wenn es um Nachhaltigkeit geht, sticht einer besonders hervor: der CLIMA STONE. Gleich zwei Varianten vom CLIMA STONE wurden im Schulhaus Fluhmühle in Luzern eingesetzt.
Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 03.11.2025
aktualisiert 03.11.2025
veröffentlicht 03. November 2025
| aktualisiert 03. November 2025
2 min. Lesezeit
Der CLIMA STONE in drei Varianten
Der CLIMA STONE ist als Drainstein, Sickerstein sowie Rasenstein erhältlich.
Allen gemeinsam ist eine hohe Versickerungs- und Verdunstungsleistung sowie das bewährte BRIDGE Nockenverbundsystem, das für eine stabile, langlebige Verbindung sorgt. Dieses System gewährleistet eine gleichmässige Fugenbreite und trägt zu einer hohen Belastbarkeit und Formstabilität bei.
Jede Variante bringt zudem ihre ganz eigenen Vorteile mit sich:
CLIMA STONE Sickerstein
Mit seiner wasser- und luftdurchlässigen, haufwerksporigen Mikro-Sickeroberfläche leitet er das Wasser direkt durch den Stein ab.
Die Titanoxid-Beschichtung unterstützt zusätzlich den Abbau von Stickoxiden und verbessert die Luftqualität.
CLIMA STONE Drainstein
Beim Drainstein erfolgt die Versickerung über die Fugen und den haufwerksporigen Kernbeton. Das anfallende Wasser wird gespeichert und trägt so zur passiven Kühlung der Umgebung bei.
CLIMA STONE Rasenstein
Der Rasenstein bringt zusätzlich Grün in die Umgebungsgestaltung und verbessert das Mikroklima. Seine Rasenfugen speichern Wasser und fördern die Verdunstungskühlung.
Auch befahrbare Flächen lassen sich damit problemlos gestalten.
Volles Potenzial auf dem Pausenplatz Fluhmühle
Beim Schulhaus Fluhmühle in Luzern wurde das volle Potenzial des CLIMA STONE ausgeschöpft:
CREABETON durfte rund 300 m² CLIMA STONE Drain sowie 150 m² CLIMA STONE Rasen liefern.
Für die Neugestaltung des Schul- und Pausenplatzes war die Kombination ideal; ökologisch, funktional und ästhetisch überzeugend.
So entstand ein lebendiger Aussenraum, der zum Spielen, Lachen und Verweilen einlädt und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beiträgt.
Hier können nun rund 220 Schulkinder ihre Pausen in einer naturnahen Umgebung geniessen – ein schöner Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit und Lebensfreude bestens zusammenpassen.
Herzlichen Dank für den Auftrag und das Vertrauen in unsere Produkte.
Objekt: Schulhaus Fluhmühle, Fluhmühlerain 7 in Luzern
Bauherr: Stadt Luzern
Bauunternehmen: Villiger Arnosti Gartenbau AG, Root








