Effiziente Entwässerung beim Neubau in Wohlenschwil

Text von
Gabriela Burri
veröffentlicht 02.04.2025
aktualisiert 09.05.2025
veröffentlicht 02. April 2025
| aktualisiert 09. Mai 2025
1 min. Lesezeit

Die Lösung: Zwei parallel verlaufende BIRCOsir® Rinnen vom Typ NW 320 – insgesamt 14 Laufmeter – leiten die anfallende Wassermenge zuverlässig ab.
Dank einer selbsttragenden Ausführung konnten die Rinnen ohne Einbetonieren eingebaut werden. Auch eine Spezialanfertigung mit senkrechtem Ablauf (2 x NW 125) wurde eigens für dieses Projekt realisiert.
Betonrinne statt Polymerbeton – eine bewusste Entscheidung
Ursprünglich war im Entwässerungskonzept der Einsatz von Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton vorgesehen. Letztlich überzeugte jedoch unser BIRCOsir® System aus Beton: Robustheit, einfacher Einbau und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis gaben den Ausschlag.


Während Polymerbeton durch sein leichteres Gewicht punktet, ist eine Betonrinne besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastung und eignet sich gut für den Einbau ohne aufwändige Fundamente / Ummantelungen – wie in Wohlenschwil umgesetzt. Zudem sind Betonrinnen recycelbar.
Von der Beratung über die Offerte bis zur Lieferung verlief das Projekt reibungslos. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere der Reding Gärten AG, für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Projekt: Neubau MFH Wohlenschwil
Bauherr: Effectus AG, Kölliken
Architekt: Architekturbüro CB Bau GmbH, Kölliken
Bauunternehmen: Reding Gärten AG
