Der Herr der Kleinelemente

Text von
Patricia Häfeli
veröffentlicht 13.11.2019
aktualisiert 26.08.2024
veröffentlicht 13. November 2019
| aktualisiert 26. August 2024
4 min. Lesezeit

Begeisterung schwingt in den Worten von Martin Wüest mit, wenn er erklärt, was man mit dem faszinierenden Material Beton alles kreieren kann. Egal ob Naturstein-Nachbildungen, die wie Schieferstein aussehen, oder verblüffend echt aussehende Baumstämme oder Holzbodenplatten aus Beton – unter Wüests Beschreibungen wird die doch eher tote Materie wunderbar lebendig. Man merkt, dass Beton für ihn mehr als nur Arbeit ist. Seit über 15 Jahren arbeitet er in Rickenbach (LU), mittlerweile ist er Leiter Sonderanfertigungen der Abteilung Betonmanufactur bei der CREABETON.
«Ich kann sagen, dass ich meine Arbeit zur Leidenschaft gemacht habe.»
Gespür für Projekt und Kunde
Martin Wüest hat das erreicht, was viele Menschen sich wünschen: «Ich kann sagen, dass ich meine Arbeit zur Leidenschaft gemacht habe. Dies vor allem dank meinem Spezialgebiet, den Sonderanfertigungen.» Es sei ein unglaublich dynamisches Geschäft, jeder Tag sei anders und jeder Auftrag speziell. Das ist es, was ihm an seinem Job besonders gefällt. «Kundinnen und Kunden kommen auf mich zu, weil sie ein Problem lösen wollen – nicht, weil sie die Lösung bereits haben», sagt Wüest. Grundsätzlich ist alles möglich, doch die Wege zur Lösung oder zur Realisierung einer Idee sind oft verschieden. Dafür bedarf es der Beratung von Wüest und seinem Team. Bei Bedarf besucht er die Kunden vor Ort. «Ich schaue mir gerne an, wo und wie die Kunden unsere Elemente einsetzen wollen.» So entwickelt er ein Gespür für das Projekt, aber auch für die Kundschaft.
«Kundinnen und Kunden kommen auf mich zu, weil sie ein Problem lösen wollen – nicht, weil sie die Lösung bereits haben.»

Expressaufträge sind die Regel
Oftmals stellen die Vorstellungen der Kunden Martin Wüest und sein Team vor schwierige Aufgaben. Er erinnert sich an eine Anfrage für die Entwicklung einer Beton-Panoramatafel am Eingang der Altersresidenz in Arosa. Die Herausforderung dabei: Die spitzwinkligen Wegweiser in der Installation sollten fragil erscheinen. «Das war ein ziemlich harter Brocken, aber das Kunstwerk ist uns gelungen und alle sind super happy damit», blickt Wüest zurück. Viel Zeit zum Planen, wie bei diesem Element in Arosa, hat er aber selten. Oft stehen die Kunden auf der Baustelle und rufen ihn verzweifelt an. Dann wirft die Sonderanfertigungsabteilung sofort ihre Produktion an. Beispielweise, weil auf der Baustelle Theorie und Praxis nicht übereinstimmen und Pfostenfundamente einer Brücke in der Planung vergessen wurden. «Dann gibt es eine Expressübung und ich entwickle mit dem Kunden einen Schlachtplan», sagt Wüest euphorisch.
«Bei uns ist nichts im Vornherein unmöglich.»
Know-how-Transfer in der Gruppe
Martin Wüest ist bei der CREABETON Ansprechpartner für alle Sonderwünsche. Er erstellt Offerten, trifft die nötigen Abklärungen und führt die Gespräche mit den Kunden. In die Produktion mischt er sich aber nicht ein: «Das ist nicht mein Hoheitsgebiet.» Oft entscheidet sich nach der ersten Begutachtung einer Anfrage, ob die Lösung überhaupt in der Sonderanfertigungsabteilung angesiedelt ist. Denn manchmal sind die Elemente, die der Kunde wünscht, zu gross oder sie müssen vor Ort betoniert werden. Dann werden Aufträge innerhalb der MÜLLER-STEINAG Gruppe zugeteilt, ganz nach dem Motto: Vernetzt und kompetent. Diese enge Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe schätzt Martin Wüest ungemein, schliesslich führt dieser Austausch zu noch mehr Know-how-Transfer.

Betonarbeit auch in der Freizeit
Der Herr über die Kleinelemente kann es übrigens selbst in seiner Freizeit nicht lassen, Kunstwerke aus Beton zu kreieren. So gestaltet er Blumenvasen mit lustigen Sprüchen drauf oder Umgebungselemente für seinen Garten. «Mir gefällt mein Job halt sehr», sagt Martin Wüest fast entschuldigend. Seine Begeisterung ist selbst nach vielen Jahren in der Betonbranche ungebrochen.
Eigenkreationen sind willkommen
Kreative Menschen mit eigenen Ideen oder Vorstellungsbildern sind bei Martin Wüest in guten Händen – erst recht, wenn es um die Umsetzung von Sonderanfertigungen geht. Die CREABETON unterstützt, wer seine Idee in handfeste Betonprodukte umwandeln will. «Bei uns ist nichts im Vornherein unmöglich», bestätigt Wüest. «Diesem Grundsatz eifern wir nach». Jede neue Herausforderung, für die er und sein Team im Austausch mit dem Kunden eine Lösung finden, ist zusätzlicher Ansporn, um für jede Idee eine Möglichkeit der Umsetzung zu suchen. Machbarkeitsabklärungen, die Evaluation für den Formenbau, Kostenberechnungen sowie Herstellung und Lieferung bilden dabei ein abgerundetes Leistungspaket.
Unter anderem bereits umgesetzt sind:
Kücheninsel aus Beton
Balkonbrüstung mit Wabenstruktur
Beton-Waschtisch
gelochte Bodenplatten
Spezial-Brunnen
Cheminée mit Durchblick ins Freie
Beschriftungen mit Betonbuchstaben
Mosaikplatten
Firmenlogo
Weitere Inspirationen finden Sie auf der Seite Betonmanufactur.