Wir bauen auf einheimische Rohstoffe

Text von
Patricia Häfeli
veröffentlicht 10.06.2020
aktualisiert 14.03.2024
veröffentlicht 10. Juni 2020
| aktualisiert 14. März 2024
2 min. Lesezeit

Damit Schweizer Baustellen nicht stillstehen, muss der kontinuierliche Nachschub sichergestellt sein. Die Lieferbereitschaft ist eine der Stärken der CREABETON. Sie ist darum genau der richtige Partner, wenn es um einheimischen Betonwaren geht und leistet einen wesentlichen Beitrag für die Schweizer Wertschöpfung. Dafür steht das Label TERRASUISSE, denn nur daran erkennt man, dass es sich um Schweizer Produkte der CREABETON handelt. Das Label kennzeichnet Betonprodukte aus regionalen Bodenschätzen. Es garantiert schonenden Abbau, ressourcensparende Produktion, kurze Transportwege und nachhaltiges Recycling.

So viel Schweiz steckt in TERRASUISSE-Produkten
Schweiz Suisse Svizzera Svizra – Vom Rohmaterial Sand und Kies über das Wasser und den Zement; alles kommt aus der Region. Aber nicht nur das, auch die Energie für die Produktion und Herstellung wird hier gewonnen und Arbeitsplätze in der Schweiz werden geschaffen und erhalten.

TERRASUISSE bedeutet auch Nachhaltigkeit
Betonprodukte sind ökologisch – das beweist CREABETON mit ihren TERRASUISSE-Produkten. Diese werden in ihrer gesamten Wertschöpfungskette praktisch ausschliesslich im Inland hergestellt. Auch die verwendeten Rohstoffe, also Kies, Sand und Zement stammen fast zu 100 Prozent aus der Schweiz, ja sogar aus der unmittelbaren Region des Produktionsortes. TERRASUISSE-Betonprodukte werden in den regionalen Herstellwerken gefertigt. Das garantiert kurze Transportwege zu den Baustellen. Eine ausgeklügelte Logistik sorgt für einen effizienten und umweltgerechten Lieferservice.
CREABETON trägt Sorge zur Natur
Die Gebiete, in denen die CREABETON-Herstellerwerke Sand und Kies für Ihre TERRASUISSE-Produkte abbauen, werden anschliessend unter fachkundiger ökologischer Begleitung rekultiviert.

50 Prozent der Flächen stehen danach sogar unter Naturschutz: Es entstehen fast verschwundene Landschaftstypen mit Tümpeln, Büschen oder Asthaufen; also ideale Lebensräume für seltene Amphibien, Reptilien und
Insekten.
Ressourcenschonender Energieeinsatz
Einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten die Herstellwerke der CREABETON, indem erneuerbare Energien, wie Sonne, Wasserkraft und Holz, zur Energieerzeugung genutzt werden.
